Solistisches Konzertprogramm und CD-Projekt 

'Zwischen Himmel & Erde'

Entdecken Sie, wie Ruhe, eine tiefe Verwandlung durch die Musik und zwischenmenschliche Nähe auch in diesen turbulenten Zeiten vorhanden sind.

 


Das Projekt


Mein Solo-Projekt 'Zwischen Himmel & Erde' besteht sowohl aus einem Konzertprogramm als auch einer CD-Produktion mit der tiefgehenden Musik von Jan Pieterszoon Sweelinck, Johann Sebastian Bach, Komitas, John Cage und Christian Gernot Nagel. Außerdem beinhaltet es Erzählungen über meine Arbeit und Erfahrungen im Hospiz und gibt es in diesem Zusammenhang mein Angebot der 1:1-Konzerte, live und online." 

Die CD 'Zwischen Himmel und Erde'

können Sie ab sofort bei mir bestellen! 

Hier geht es zu den Hörbeispielen

Zum Bestellformular


DAS PROGRAMM


'Zwischen Himmel & Erde' ist ein abendfüllendes Konzertprogramm von Soloharfenistin Doesjka van der Linden. Feinsinnig werden Meisterwerke der Konzertliteratur in ein ganz persönliches Licht getaucht und mit berührenden und unterhaltsamen Geschichten aus dem Hospiz aus neuen Blickwinkeln präsentiert.

“Zwischen allen Dunkelheiten gibt es auch Licht und Schönheit. Menschliche Erfahrungen und Begegnungen, sowohl in Traurigkeit als auch in Freude, haben eine große Leuchtkraft in sich. Ich möchte mit meiner Musik und meinen Erzählungen darauf hinweisen.”

Die Auswahl der Musik ist sowohl eng mit den musikalischen und geografischen Wurzeln der Künstlerin verbunden, als auch mit den besonderen Erfahrungen und Beobachtungen in Verbindung mit ihrem Musizieren im Hospiz.


Jan Pieterszoon Sweelinck


Der berühmte Niederländische Renaissance-Komponist J. P. Sweelinck hat sich in seinen Variationen über das alte Lied ‘Mein junges Leben hat ein End’ mit der Endlichkeit des eigenen Lebens und letztlich mit dem eigenen Sterben auseinandergesetzt. Um vielfältige Zwischen-und Begleitstimmen bereichert, hat er die Melodie in ein filigranes, polyphones Meisterwerk verwandelt.

“Mich berührt besonders die Ruhe und Feinheit, die das Stück ausstrahlt, trotz des Themas ‘Endlichkeit’. Die Zwischen- und Begleitstimmen geben der Melodie eine besondere Kostbarkeit. Man könnte es als inneres Grübeln, oder auch als umgebendes, unterstützendes und kostbares Miteinander hören."

Hier bekommen Sie einen Eindruck von Sweelincks Musik:


Johann Sebastian Bach


Das “Herzstück” des Konzertprogramms, Bachs berühmte “Chaconne”, ist eine Verneigung an das musikalische Elternhaus, in dem Bachs Musik allgegenwärtig war und die Doesjka van der Linden tief geprägt hat.

“Bach’s Chaconne berührt (nicht nur) mich immer wieder sehr. Sie zeigt einen enorm innigen und persönlichen Ausdruck menschlicher Gefühle, im Dunklen wie im Hellen. Die vielfältigen Melodie-Linien sind für mich wie ein innerer Dialog - der Dur-Teil, in der Mitte der Komposition, klingen für mich wie leuchtende Liebe und Zuversicht."


KOMITAS


Zum Konzertprogramm und den Stücken auf der CD 'Zwischen Himmel & Erde' gehören auch die Freude und der Tanz. Der Komponist Komitas zeigt Doesjka van der Lindens enge Verbundenheit zu ihren armenischen Wurzeln.

"Komitas’ Tänze rufen mit ihrer orientalischen Klangwelt, ihren Rhythmen und der immer wiederkehrenden Klarheit und Schlichtheit in mir ein Gefühl der Tiefe, Schönheit und Kraft hervor. Kleine, klare Lichtbündel, die Dunkles erhellen und lebendig machen.

Mit diesem Hörbeispiel lernen Sie die Klänge von Komitas kennen:


JOHN CAGE


Außerdem wird 'In a Landscape' von John Cage zu hören sein. Das Stück wurde von ihm der Idee komponiert, dass der Sinn der Musik darin besteht, „den Geist leer zu machen und zu beruhigen und ihn so für göttliche Einflüsse empfänglich zu machen“.

"Die sich wiederholenden Tonmuster erzeugen für die Zuhörenden und auch für mich als Musizierende eine Zeitlosigkeit und laden dazu ein, sich dem Moment hinzugeben und zur Ruhe zu kommen."


CHRISTIAN GERNOT NAGEL


Die Stücke aus Christian Gernot Nagels 'Regenbogenstudie ll' vervollständigen die CD und das Konzertprogramm mit dem Thema Regenbogen - als Zeichen der Zuversicht und der Verbindung zwischen Himmel und Erde. 

"Durch das Aufeinandertreffen von Regen und Sonnenlicht entfaltet sich seine bunte Farbenpracht und stellt damit nicht nur eine Analogie zum Leben her, sondern auch zur Musik, in welcher Empfindungen von Schmerz, Trauer, Liebe, Kraft und Dankbarkeit als Einheit nebeneinander gefühlt und erfahren werden können." 

Seit 2020 versucht Christian Gernot Nagel diesem Phänomen in seinen “Regenbogenstudien” nachzugehen. 


 


 

Doesjka van der Linden ist eine gefragte und für ihre packenden und gefühlvollen Interpretationen geschätzte Soloharfenistin. Mit ihrem großen, intuitiven Gespür, ihrem warmen Harfenklang und ihrem ‘Eins-Sein’ mit ihrer Harfe berührt und begeistert sie sowohl Gäste in der intimen und privaten Sphäre eines Hospiz, als auch das Publikum großer Events und internationaler Musikfestivals.

 


 

Wenn Sie informiert werden möchten, wann und wo meine Konzerte u.a. mit dem Programm "Zwischen Himmel & Erde" stattfinden, melden Sie sich für meinen Newsletter an! 

Für den Newsletter anmelden

 

Nehmen Sie bei Interesse an Buchungen gerne Kontakt mit mir auf!

Zum Kontaktformular